Therapieangebot

Melanie Linke – Heilpraktikerin für Psychotherapie

Verhaltenstherapie

Hierzu gehören zahlreiche Methoden neben der kognitiven Verhaltenstherapie, wie das Expositionsverfahren. Hierbei stellen Sie sich durch reales Auseinandersetzen mit der Situation und Objekten der Angst. Dieses Verfahren ermöglicht Menschen mit Ängsten, Phobien und Zwangserkrankungen die stufenweise und reale Annäherung an die Situation.

Rational-Emotive Verhaltenstherapie (REVT) nach A. Ellis.

Unsere Gedanken lenken unsere Gefühle und diese wiederum unser Verhalten. Ziel ist es, die irrationalen Gedankenmuster, die uns unter anderem lähmen, uns kontrollieren, uns in den Rückzug drängen, aufzulösen und durch angemessene und hilfreiche Gedanken zu ersetzen. Oft denken wir schwarz und weiß , katastrophisierend, verurteilend und haben Glaubenssätze wie: „Das muss ich aber schaffen, sonst bin ich nichts wert“, „ Ich sollte schlank, schön und sportlich sein, sonst bin ich nicht liebenswert“ oder „Mir wurde gekündigt, also bin ich ein Versager.“

REVT ist ein ganzheitlicher handlungsorientierter Psychotherapieansatz mit dem Ziel des emotionalen Wachstums. Sie werden ermutigt, Ihre Gefühle bewusst zu erleben und auszudrücken, wobei der Zusammenhang vom Denken, Fühlen und Handeln betont wird. Diese irrationalen Überzeugungen, die unser Handeln beeinflussen, können mit der REVT bewusst gemacht werden. Hilfreiche Gedanken wirken sich positiv auf unsere Gefühle und Handlungen aus. Realistische und hilfreiche Gedanken führen zu angemessenem und wünschenswertem Verhalten.

Die Schematherapie erarbeitet die erlernten, bereits in der Kinder- und Jugendzeit angelegten Verhaltensmuster (Schemata), die Sie in ein bestimmtes Fühlen, Denken und Handeln bringen.

Wichtiges Element der Therapie ist eine bewusste, fürsorgliche Gestaltung der Beziehung zwischen Therapeut und Klient. Dysfunktionale Verhaltensmuster, frühere Beziehungsmuster, nicht gesehene Bedürfnisse können therapeutisch bewusst gemacht und verändert werden, sodass Sie besser in der Lage sind, Ihre Gefühle und Ihr Verhalten zu regulieren und damit selbstbestimmt auf Ihre Bedürfnisse eingehen können. Dies reduziert langfristig auch psychische und physische Belastungen und Symptome.

Therapeutische Hypnose

Die Kraft des Unterbewusstseins nutzen

Wenn Ihnen als erstes die „Showhypnose“ in den Sinn kommt, wo augenscheinlich Menschen alles mögliche machen, dann kann ich Ihnen nur sagen, dass ich dies nachvollziehen kann, Ihnen aber auch versichere, dass dies nichts mit der therapeutischen Hypnose gemeinsam hat.

Sie sind in der ganzen Zeit der Hypnose „Herr“ über sich selbst. Nur das was Sie wollen, kann auch hervorkommen und mit dem können wir arbeiten. Es ist ein veränderter Zustand des Bewusstseins, die Trance, in der Sie mit Hilfe Ihres Unterbewusstseins an innere Gefühle und Bilder kommen können, um Ihre Selbstheilungskräfte zu stärken, Stress zu mindern, sich Ängsten zu stellen, alte Gewohnheiten abzulegen, Geschehnisse aufarbeiten zu können und vieles mehr.

All dies kann nur mit Ihrem vollen Einverständnis, auf Ihren Wunsch und freien Willen geschehen. Wir führen ein ausführliches Vorgespräch, Sie bekommen die Möglichkeit, Ihre Hypnosefähigkeit zu testen, und entscheiden dann, ob Sie weiter machen.

Anwendungsmöglichkeiten

Diese Therapie hat sich bewährt bei:

  • Gewichtsreduktion
  • Rauchentwöhnung
  • Stressabbau & Blockadenlösung
  • Psychosomatischen Beschwerden
  • uvm

Entspannungsverfahren

Angeleitete An- und Entspannung einzelner Muskelpartien ermöglicht Ihnen eine bewusstere Wahrnehmung der Entspannung und Ihres Körpers. Sie sind schnell in der Lage, diese Anwendung selbständig durchzuführen. Dies ist eine Methode, die regelmäßig angewendet zu einem gesenkten Muskeltonus und damit innerer Ruhe & Gelassenheit führen kann.

In Ihnen sind viele Möglichkeiten angelegt in einen entspannten und angenehmen Zustand zu kommen. Durch Belastungen, Stress, Unachtsamkeit und viele weitere hinderliche Aspekte fällt es uns schwer, uns diese Möglichkeiten wieder in Erinnerung zu rufen und sie anzuwenden. Wir schauen uns gemeinsam Ihre innere Achtsamkeit an und üben, wie Sie durch bestimmte Techniken, beispielsweise Ihre Atmung, wieder bei sich selbst ankommen.

Die Hypnosetherapie bedient sich der Imaginations- und Suggestionsmöglichkeiten des Menschen. Dadurch ist es Ihnen möglich Ihr Wohlbefinden positiv zu beeinflussen und in einen entspannten Ruhezustand zu kommen.

Shiatsu

Shiatsu ( jap. Shin = Finger; Atsu = Druck) basiert auf den Leitlinien der Traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Bei der Shiatsu- Behandlung wird auf die Meridiane (Leitbahnen im Körper die die Lebensenergie, das QI, fließen lassen) und bestimmte Punkte manueller Druck ausgeübt. Dies kann Blockaden oder Stauungen lösen, die im Alltag u.a. durch Stress, Schlafprobleme, hormonelle Veränderungen, andere Lebensumstände entstehen können. Dadurch kann der Energiefluss wieder ins Gleichgewicht gebracht werden und die Selbstheilungskräfte unseres Körpers werden aktiviert.

Die Shiatsu-Behandlung findet am angezogenen Körper statt, gut dafür ist bequeme, dehnbare Kleidung. Es handelt sich um eine Ganzkörperbehandlung, die Vorab mit einem Gespräch über ihre aktuelle Situation beginnt. Shiatsu kann für sich alleine stehen, aber auch natürlich in Zusammenarbeit mit HP Frau Habek und den anderen Leitlinein des TCM  ganzheitlich wirken.

Bitte bringen sie zu ihrer Behandlung bequeme Kleidung und warme Socken mit.